
MISELF-STUDIE
In der MiSELF-Studie überprüfen wir die Wirksamkeit von zwei Versionen eines Online-Programms für Frauen, die sich durch sexuelle Lustlosigkeit bzw. vermindertes sexuelles Verlangen persönlich belastet fühlen.
INFORMATIONEN ZUR TEILNAHME

IST DIE STUDIE FÜR MICH GEEIGNET?
Die Studie ist für Sie geeignet, wenn Sie
mindestens 18 Jahre alt sind
seit 6 Monaten oder länger unter vermindertem sexuellen Verlangen leiden
motiviert sind, an einem 8-wöchigen Online-Programm teilzunehmen, um Ihre sexuelle Problematik zu bewältigen bzw. Ihre sexuelle Zufriedenheit zu steigern
einen Internet-Zugang haben
bereit sind, an internetbasierten und telefonischen Datenerhebungen teilzunehmen, die vor, während und nach der Teilnahme an dem Online-Programm stattfinden und jeweils 30 bis 45 Minuten dauern
bereit sind, eine E-Mail-Adresse an das Forschungsteam weiterzugeben
Weitere Kriterien werden im Rahmen des Online-Screenings und des telefonischen Interviews abgefragt.

WAS BEDEUTET ES, AN EINER KLINISCHEN STUDIE TEILZUNEHMEN?
Bereitschaft vor und nach dem Programm, Online-Fragebögen zu beantworten und an telefonischen Interviews teilzunehmen
Aufwandsentschädigung für Ihre Teilnahme an den Datenerhebungen
Wegen der wissenschaftlichen Überprüfung können manche Teilnehmerinnen zeitnah nach ihrer Anmeldung das Online-Programm beginnen, während andere Teilnehmerinnen eine Wartezeit von 6 Monaten bis zum Beginn des Trainings haben
Ob Sie direkt starten können oder später beginnen, wird durch ein Los entschieden.
Die Beantwortung der Fragebögen ist für die wissenschaftliche Auswertung von hoher Bedeutung. Wenn Sie sich für eine Teilnahme anmelden, erklären Sie sich bereit, auch wenn Sie nicht sofort Zugang zum Training erhalten, die Fragebögen auszufüllen.

SO GEHEN WIR MIT IHREN DATEN UM
Für die Anmeldung auf der Internetplattform ist eine E-Mail-Adresse notwendig. Sie haben die Möglichkeit, sich vorab eine anonyme E-Mail-Adresse anzulegen, die keine Rückschlüsse auf Ihren Namen zulässt (z. B. sonnenschein123@yxz.de)
Ihre im Rahmen der wissenschaftlichen Untersuchung erhobenen Daten werden vertraulich behandelt.
Personenbezogene Daten werden ausschließlich in verschlüsselter Form gespeichert.